- Entwicklungsverzögerungen und -diskrepanzen
- Wahrnehmungsstörungen
- Bewegungsstörungen und Muskelerkrankungen
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsdefizite
- Frühgeborene
- Lernprobleme
- Teilleistungsstörungen beim Schreiben, Lesen und Rechnen
- Hyperaktivität
- Verhaltensauffälligkeiten
- angeborene und erworbene Behinderungen
- Autismus
- Anfallsleiden
- Unfallschäden
- psychosomatische Probleme
- Verbesserung der Bewegungsabläufe, der Koordination und der Regulation von Muskelspannung
- Umsetzung und Integration von Sinneswahrnehmungen (Sensorische Integration)
- Verbesserung von kognitiven Fähigkeiten wie Konzentration und Ausdauer
- Verbesserung in den Bereichen der emotionalen Steuerung, der Affekte, der Motivation und der Kommunikation
- Entwicklung von Vorfähigkeiten für Feinmotorik, Graphomotorik, Rechnen und Sprechen
- Integration des Kindes in Familie und Umwelt
- Gegebenenfalls Kompensation bleibender Defizite, z.B. auch durch Hilfsmittel